Bewegungskompetenz für Gesundheit- und Sozialberufe
Kinaesthetics in der Pflege fördert Bewegungs- und Lernkompetenz für Gesundheits- und Sozialberufe.
Peer-Tutorinnen unterstützen Kolleginnen durch Erfahrungsaustausch und praxisnahe Anleitung im Alltag.
Phase 1:
Lernumgebung gestalten für mich
Phase 2:
Lernumgebung gestalten mit KlientInnen
Phase 3:
Lernumgebung gestalten mit Team KollegInnen
Abschluss:
Abschluss Veranstaltung: meine Rolle als Peer-TutorIn
Der Peer-Tutoring- Kurs Kinästhetik in der Pflege, richtet sich an Fortgeschrittene AnwenderInnen der Kinästhetik, die an einem Aufbaukurs teilgenommen haben und in ihrem Abteilungsteam eine unterstützende Rolle bei der Anwendung einnehmen wollen.
- Einzelerfahrung:
Gestalten und analysieren der eigenen Bewegung
- Partner Erfahrung:
Gestalten und analysieren mit anderen Menschen
- Anwendung Erfahrung:
Analysieren von Aktivitäten im Berufsalltag
- Planen von Lernprozessen in der Lerngruppe.
- Dokumentieren der Lernprozesse
- Dokumentieren und auswerten des eigenen Lernprozesses
Nutzung der 6 Konzepte der Kinästhetik zur Erweiterung der eigenen Bewegungskompetenz
Analyse von Pflege- und Betreuungssituationen sowie Anleitungs-situationen mit Team-Kolleg:innen
Gezielter Einsatz der eigenen Bewegungs-kompetenz mit Klient:innen/Bewohner:innen und Team-Kolleg:innen
Alltägliche Unterstützung von vertrauten Menschen an deren individuelle Situation anpassen
Auf vorhandenen Kompetenzen aufbauen und Weiterentwicklung ermöglichen
Gezielte Unterstützung der Entwicklung der Handling-Kompetenz der Team-Kolleg:innen