Was bedeutet Kinaesthetics für mich


Grundprinzipien der Bewegung in der Pflege

Bewegungs-Lehre

  • Wissen, Grundlagen, Forschung

  • Fragen stellen und Zusammenhänge erkennen

Bewegungs-Empfindung

  • Bewegung praktisch erfahren

  • Eigene Wahrnehmung schulen

Bewegungs-Kunst

  • Kreativität im Umgang mit Bewegung

  • Individuelle Lösungen entwickeln


Kernaussage:

  • Die Grundkenntnisse des Bewegens müssen erforscht und verstanden werden.

  • Dieses Wissen wird durch praktische Bewegungserfahrung vertieft.

  • Auf dieser Basis können Kenntnisse und Erfahrungen kreativ eingesetzt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden.


Ziele der Bewegung in der Pflege:

  • Erhaltung von Bewegungsfähigkeiten

  • Aufbau von Ressourcen

  • Förderung der individuellen Selbstständigkeit


Pflege ist aktive Beziehungsgestaltung.

Es geht primär nicht darum satt und sauber zu sein.

Jeder Mensch befindet sich in einer individuellen Situation.

Hier müssen wir ihn wahrnehmen so wie er ist und kompetent beraten und unterstützen.

Wir dürfen den Menschen nicht als Wesen wahrnehmen das aus Defiziten besteht, sondern als mit Fähigkeiten ausgerüstete Persönlichkeit.

Mit Kinaesthetics wird es uns möglich alltägliche Aktivitäten aus einer Bewegungsperspektive zu erfahren und zu beschreiben.  Die Konzepte nutzen wir dazu als Werkzeuge.

Das Kernthema ist, dass eine Aktivität in ihren einzelnen Schritten erfahren, beschrieben und kompetent unterstützt werden kann. Die Aktivität als Absicht für einen Zweck ist dabei zweitrangig.

Das Ziel der Unterstützung ist dabei, einen Weg zu finden wie die Aktivität weitgehend eigenständig durchgeführt werden kann.

Das entlastet wiederum die helfenden Menschen.